Die Rettungstaucher der Wasserwacht verrichten ihren Dienst in Schwimmhallen, auf Wachstationen an Seen, der Nord- oder Ostsee. Sie sind integriert in Schnelleinsatzgruppen bzw. Katastrophenschutzgruppen.
Die Ausbildung zum Rettungstaucher erfordert ein hohes Maß an geistiger- und körperlicher Fitness.
Der Rettungstaucher riskiert sein Leben, um das anderer zu retten. Er kommt u.a. zur Bergung und Suche nach ertrunkenen Personen oder Sachwerten zum Einsatz.
Permanentes Training, Gesundheit sowie eine theoretische und praktische Weiterbildung sind die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Rettungstaucheinsatz.
Die Ausbildung zum Rettungstaucher setzt voraus:
- Alter 15 Jahre (zu Einsätzen erst ab 18 Jahre)
- DRSA mindestens Silber
- Erste-Hilfe-Ausbildung - Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Gesundheitliche Eignung nach "G31"
- Sanitätsdienstausbildung
- gültiges Dienstbuch der Wasserwacht